Viel altes Wissen und Kräuterzauber ranken sich um die magische Zeit der Schnitterin.
Nun gilt es Beruf- und Beschreikräuter zu schneiden. Dies sind Pflanzen, die im Volksglauben, Menschen und Tiere vor Verzauberung oder Verhexung schützen, sowie Unwetter und Unheil aller Art abwehren können. Berufkräuter wurden am Körper getragen, verräuchert, oder als Kräuterbüschel bei der Haustüre aufgehängt, um vor dem „bösen Blick“ oder anderen negativen Einflüssen zu schützen. Kleine Kinder wurden auch darin gebadet, um die Verhexung abzuwaschen und um Unglück und Schaden abzuwenden.

Die Kräuter für das Kräuterbüschel sollen nach alter, magischer Tradition vor Sonnenaufgang, ohne Messer mit der linken Hand und „unbeschrien“, das heißt stillschweigend gesammelt werden. Mancherorts gingen die Frauen und Mädchen schon am Donnerstag vor Mariä Himmelfahrt zur Kräuterernte. Der Donnerstag ist der Tag Wettergottes „Donar“, weshalb man sich eine noch stärkere Schutzwirkung der Heilkräuter zur Abwehr von Unwettern, Blitz und Donner erhoffte. Auch viele Perioden- und Frauenkräuter sind im Heilkräuterbüschel verankert, weshalb sich Kräuterfrauen und Hebammen mit großen Mengen eindeckten, um für die Krankenversorgung gerüstet zu sein. „Mit Wort und Wurz“ Die Segnung der Kräuter verstärkt die Heilwirkung noch einmal um ein vielfaches. Nun stehen sie unter göttlichem Schutz.

Folgende Kräuter sind oft im Heilkräuterbuschen vertreten: Berufkraut, Beifuß, Eisenkraut, Baldrian, Dost, Frauenmantel, Johanniskraut, Kamille, Königskerze, Labkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich… Weiters finden seit der Zeit der Kostergärten auch mediterrane Würzkräuter Platz im Buschen: Dill, Eberraute, Liebstöckel, Melisse, Lavendel, Salbei, Thymian, Wermut… Typische Marienblumen dürfen auch nicht fehlen: Rose, Lilie, Oft sind auch drei Getreideähren, Zweige von den Lebensbäumen der Hausbewohner oder andere persönliche Pflanzen mit dabei

Mehr Altes Wissen zum Jahreskreis und das passende Räucherwerk findest du in unserem Onlineshop.

OFFLINE am GUATL-Hof mit Kräuterzauber-Ritual zur Schnitterin am Dienstag 29.07. um 17 Uhr.

WORKSHOP am PFAD des LEBENS im Kurhaus am Donnerstag, 31.07. um 15 Uhr.

GENUSSWERKSTATT-ABEND „Heilkräuter“ am Mittwoch, 06.08. um 18 Uhr.

Kategorien: Jahreskreis

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner